ÜBER UNS
Das Sind wir
und Unsere Philosophie

ZU MEINER PERSON
Ann-Cathrin Jordan, P.T. &
Expertin für frühkindliche Entwicklung
Als ich 2010 mein Studium der Physiotherapie begann, war mir relativ schnell klar, dass mein Schwerpunkt die Behandlung von Kindern sein soll. Bei meinem Auslandssemester 2013 in Dänemark habe ich die ersten intensiven Erfahrungen an einer Grundschule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung sammeln können. Daher rührt auch die dänische Begrüßung hej hej als Namensgebung für die Praxis. Mit Hilfe des anschließenden Masterstudiums "Interdisziplinäre Therapie in der Pädiatrie" konnte ich mein Interesse vertiefen und die Komplexität dieses Tätigkeitsfeldes begreifen. Seitdem habe ich in verschiedenen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung von Frühchen, Säuglingen und Kindern gearbeitet. Seit 2017 bin ich außerdem nebenberuflich Dozentin für Kinderheilkunde an der Physiotherapieschule am Klinikum Frankfurt Höchst.
Besonders viel Erfahrungen konnte ich bisher in den Bereichen Frühgeburtlichkeit, pädiatrische Neurologie und Orthopädie sowie der Hilfsmittelversorgung sammeln.
2014 - 2016
"Inka Holtz - Osteopathie und Physiotherapie für Säuglinge und Kinder" in Frankfurt am Main
Physiotherapeutin an der Viktor - Frankl Schule in Frankfurt am Main



2015 -2016
Nebenberufliche Tätigkeit in der Kinderphysiotherapiepraxis "Purzelbaum" in Ingelheim am Rhein



2015 -2018
Nebenberufliche Tätigkeit in der integrativen Kindertagesstätte "Selzlinge" in Nieder- Olm



2016 -2021
Kinderphysiotherapeutin bei "Physiotherapie Bergmann" in Mainz



MEIN ANSATZ
Unterstützung, Förderung & Begleitung
Die Kinderphysiotherapie beschäftigt sich vordergründig mit dem Einfluss einer Erkrankung oder Dysfunktion auf die motorische Entwicklung des Kindes. Dabei besteht die größte Herausforderung darin, therapeutische Maßnahmen kindgerecht und dennoch effizient zu gestalten. Mir ist es wichtig, Eltern und Kinder dabei zu unterstützen, entsprechende Entwicklungsförderung auf natürliche Art und Weise in den individuellen Alltag zu integrieren.
Zu meinen Hauptaufgaben zähle ich insbesondere die entsprechende Aufklärung und den Einbezug der Erziehungsberechtigten in die Therapie. Die notwendige Unterstützung des Kindes durch Angehörige beruht auf unterschiedlichstem Umfang. Gerade deshalb darf sich an den individuellen Kompetenzen der Familienmitglieder orientiert werden, um die Integration von therapeutischen Maßnahmen in den Alltag und möglicherweise den Umgang mit Hilfsmitteln so selbstverständlich und einfach wie möglich zu gestalten.
Meine Kolleginnen
Anna-Paulina Wohlfarth, Juliana Großmann, Jessica Maurer


Als Team sind wir sehr um interdisziplinäre Arbeit bemüht. Regelmäßige Absprachen und gegenseitige Hospitationen sind uns sehr wichtig, um den bestmöglichen Behandlungsweg abstimmen und umsetzen zu können.

"Mein Name ist Juliana Großmann und ich arbeite seit Januar 2022 bei Hejhej Physio. Letztes Jahr im Oktober, habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin erfolgreich abgeschlossen. Mittlerweile arbeite ich zum größten Teil in einer orthopädischen Praxis für Erwachsene und betreue noch eine Kinder und Jugend Gruppe in einer Blindenschule. Da ich schon immer gerne mit Kindern gearbeitet habe, war mir bewusst, dass ich dies in meinem Beruf als Physiotherapeutin auch machen möchte. Während der Ausbildung durfte ich mehrere Praktika in einem sozialpädiatrischen Zentrum und auf der Frühchen- und Kinderstation im Klinikum Frankfurt Höchst absolvieren. Währenddessen habe ich schnell bemerkt, dass mir
auch hier die Arbeit mit Säuglingen und Kinder viel Spaß bereitet. In Zukunft werde ich noch Weiterbildungen Rund um das Thema Physiotherapie bei Kindern machen - beispielsweise die dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft- Huber oder Behandlungskonzepte auf neurophysiologischer Grundlage.
Meine Arbeit bei HejHej Physio bereitet mich sehr gut darauf vor und ich habe viel Freude daran."
"Mein Name ist Anna Paulina Wohlfarth und ich arbeite seit April 2022 bei HejHej Physio. Im August 2019 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin erfolgreich absolviert. Seitdem durfte ich bereits viel Erfahrung bezüglich der Behandlung von Säuglingen und Kindern sammeln. Von 2019 bis 2021 arbeitete ich in einer Praxis, die neben der Behandlung von Erwachsenen auch den Schwerpunkt Physiotherapie bei Kindern bediente. Im Laufe meiner Arbeit dort besuchte ich Fortbildungen zur Skoliosetherapie nach Schroth, Atemtherapie bei Kindern und der dreidimensionalen, manuellen Fußtherapie nach Zukunft- Huber. Durch vielfältige Hospitationen bei meinen erfahreneren Arbeitskolleg*innen konnte ich meine Praxiserfahrung zusätzlich vertiefen. Da ich mir schon mit der Beendigung meiner Ausbildung sicher war vordergründig in der Kinderphysiotherapie tätig sein zu wollen, bin ich nun mit der Arbeit bei HejHej Physio meinen Vorstellungen nachgegangen und freue mich sehr darüber."

